Testkonstruktion

Testkonstruktion
Testkonstruktion,
 
Sammelbezeichnung für diejenigen wissenschaftlich begründeten Vorgehensweisen, die bei der Planung und Erstellung von Tests erforderlich sind. Diese Vorgehensweisen - insbesondere die Berechnung bestimmter Kennwerte - unterscheiden sich allerdings teilweise erheblich, je nachdem, ob es sich bei dem zu konstruierenden Verfahren um einen bezugsgruppenorientierten (normorientierten) oder um einen kriteriumsorientierten (z. B. lehrzielorientierten) Test handelt. Ungeachtet dessen muss die Testanalyse in beiden Fällen letztlich auf die Ermittlung von Informationen gerichtet sein, die befriedigend belegen, dass der Test ausreichend objektiv (Objektivität), zuverlässig (Reliabilität) und gültig (Validität) ist. - Testtheorie.
 
Die Vorgehensweise bei der Testkonstruktion umfasst für normorientierte Verfahren folgende neun Schritte: 1. Festlegung eines vorläufigen Testentwurfs. Dabei müssen in erster Linie Fragen bezüglich des Validitätsbereichs (Was soll der Test erfassen?) und des Geltungsbereichs (Für welchen Personenkreis soll der Test gelten?) des zu erstellenden Verfahrens abgeklärt werden. 2. Festlegung des strukturellen Aufbaus des Tests, Konzipierung der Testanweisung, Bestimmung von Details der Testvorgabe und der Aufgabenbewertung. 3. Konstruktion von Testaufgaben (Testitems). 4. Aufgabenanalyse (Itemanalyse), bei welcher der vorläufige Test (die Testvorform) einer Analysestichprobe (Stichprobe) von Personen vorgegeben wird. Dabei verfolgt man einen doppelten Zweck: Zum einen wird angestrebt, die Testvorform möglicherweise im Hinblick auf bessere Kennwerte für die Gütekriterien einer Revision zu unterziehen, zum anderen soll die Verteilung der Rohpunkte daraufhin überprüft werden, ob sie mit der erwarteten Verteilung hinsichtlich ihrer Form und Streuung übereinstimmt. 5. Aufgabenselektion (Itemselektion) beziehungsweise -revision: Eine Verbesserung der Gütekriterien hängt im Wesentlichen davon ab, dass in die spätere Endform nur Items gelangen, die im Hinblick auf das Konstruktionsziel geeignete Kennwerte aufweisen. Diese Kennwerte, gewonnen aufgrund der Datenerhebung bei der Analysestichprobe, sind: Schwierigkeitsindex eines Items (z. B. bei einem Intelligenztest mit Richtig-falsch-Bewertung die prozentuale Häufigkeit, mit der die Aufgabe richtig beantwortet wurde), seine Trennschärfe (Korrelation zwischen der Aufgabenbeantwortung und dem Rohwert des Gesamttests) und eventuell auch der Validitätskoeffizient (Korrelation zwischen der Itembeantwortung und dem vorherzusagenden Kriterium). Aufgaben mit unbefriedigenden Kennwerten werden ausgeschieden oder aber verbessert. 6. Analyse der Rohwerteverteilung (s. oben) sowie Vorausschätzung der Reliabilität und eventuell der Validität des Tests. 7. Konzeption der Testendform. 8. Kontrolle der Gütekriterien mithilfe einer Kontrollstichprobe. 9. Fällt diese Kontrolle befriedigend aus, werden die Testnormen erstellt (Normen). Weitere Ziele im Rahmen der Testkonstruktion können z. B. die Entwicklung von Paralleltests und die Abklärung spezieller Fragen (z. B. der Einfluss eventueller Zeitgrenzen bei der Aufgabenbeantwortung) sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Itemanalyse — Eine Itemanalyse verwendet ein Bündel statistischer Verfahren, um die Eignung einzelner Items, derer Werte beispielsweise durch Fragen einer schriftlichen Umfrage generiert wurden, im Hinblick auf die Zielsetzung der Befragung zu untersuchen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik am Intelligenzbegriff — Der Begriff der Intelligenz erfährt häufig Kritik von verschiedenen Seiten, insbesondere die Zusammenfassung aller geistigen Leistungen in einem Begriff, die Messung mit Intelligenztests und ihr Ergebnis, der IQ. Eine grundsätzliche Kritik am… …   Deutsch Wikipedia

  • P & P — Als Psychologischen Test bezeichnet man allgemein ein Verfahren, das Eigenschaften bzw. Merkmale von Personen, Personengruppen oder Organisationen erfassen kann. Viele Psychologische Tests sind Messinstrumente, die Merkmale erfassen und in Werte… …   Deutsch Wikipedia

  • Paper and pencil — Als Psychologischen Test bezeichnet man allgemein ein Verfahren, das Eigenschaften bzw. Merkmale von Personen, Personengruppen oder Organisationen erfassen kann. Viele Psychologische Tests sind Messinstrumente, die Merkmale erfassen und in Werte… …   Deutsch Wikipedia

  • Papier und Bleistift — Als Psychologischen Test bezeichnet man allgemein ein Verfahren, das Eigenschaften bzw. Merkmale von Personen, Personengruppen oder Organisationen erfassen kann. Viele Psychologische Tests sind Messinstrumente, die Merkmale erfassen und in Werte… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychologische Tests — Als Psychologischen Test bezeichnet man allgemein ein Verfahren, das Eigenschaften bzw. Merkmale von Personen, Personengruppen oder Organisationen erfassen kann. Viele Psychologische Tests sind Messinstrumente, die Merkmale erfassen und in Werte… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychologischer Test — Als psychologischen Test bezeichnet man Verfahren, die Eigenschaften bzw. Merkmale von Personen, Personengruppen oder Organisationen erfassen können. Gebräuchlich ist auch die Bezeichnung psychologisches Testverfahren. Viele psychologische Tests… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychologisches Testverfahren — Als Psychologischen Test bezeichnet man allgemein ein Verfahren, das Eigenschaften bzw. Merkmale von Personen, Personengruppen oder Organisationen erfassen kann. Viele Psychologische Tests sind Messinstrumente, die Merkmale erfassen und in Werte… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychotest — Als Psychologischen Test bezeichnet man allgemein ein Verfahren, das Eigenschaften bzw. Merkmale von Personen, Personengruppen oder Organisationen erfassen kann. Viele Psychologische Tests sind Messinstrumente, die Merkmale erfassen und in Werte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rasch-Modell — Das Rasch Modell ist ein mathematisch psychologisches Modell der probabilistischen Testtheorie (oder Item Response Theorie), das vom dänischen Statistiker Georg Rasch entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Wissenschaftlicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”